Kanban board
Ein Kanban board ist ein agiles Projektmanagementtool, welches dabei hilft, • die anstehende Arbeit zu visualisieren, • transparentes Arbeiten, • gleichzeitige Arbeitsschritte zu begrenzen und • die Effizienz zu steigern.
Die einzelnen Arbeitsschritte werden mittels Spalten dargestellt, die einzelnen Arbeitsaufgaben in einer Art Notizzettel, darunter einsortiert.
Dringende Aufgaben können in einer übergeordneten, meist „Elevator line“ genannt, eingestellt werden. Diese sollten mit Priorität 1 vor allen anderen Aufgaben bearbeitet werden.
Aktuell unterstützt unser Kanban – board noch keine Mengenbegrenzung in den einzelnen Spalten.
Rechte vergeben Bevor wir das Kanban board von VerMa nutzen können, müssen wir den Benutzern, welche unsere Kanban Einträgen lesen oder bearbeiten dürfen, die notwendigen Rechte geben.
Als Administrator klicken Sie im Menü auf „Administration“ und dann auf „Teilnehmer und Referenten“ / „Details“ / „Teilnehmerdaten bearbeiten“.
- Kanban: Kein Zugriff
User kann die Kanban Einträge weder sehen, bearbeiten noch administrieren
- Kanban: Leserechte
User kann alle Kanban Einträge sehen
- Kanban: Mitarbeiten
User kann alle Kanban Einträge sehen, delegieren und vollständig bearbeiten
- Kanban: Einstellungen anpassen
User hat alle Rechte für Kanban und kann Spalten definieren
Konfiguration Die Anzahl, der von Ihnen benötigten Spalten, deren Farbe und Benennung, können Sie selbst definieren, sofern Ihrem VerMa – Benutzeraccount das Recht „Kanban: Einstellungen anpassen“ zugewiesen wurde. Bitte klicken Sie im Menü auf „Einstellungen“ / „Kanban Konfiguration“ Über das grüne „plus“ Gelangen Sie in das Spalten – Erfassungsformular. Wichtig: • Eine übergeordnete Elevator Line muss im Feld „Sortierreihenfolge“ eine negative Zahl haben.Die Zahlen der • Sortierreihenfolge müssen nicht fortlaufend sein, dürfen aber nie doppelt vorkommen. Mit Hilfe des Bleistift Symbols können Sie bestehende Spalten bearbeiten (Farbe, Benennung, Sortierung). Das rote „X“ löscht eine Spalte. Falls zum Zeitpunkt der Spaltenlöschung noch aktive Einträge vorhanden sind, werden diese Einträge den Teilnehmern unterhalb des boards in einer Fehlerspalte angezeigt. Diese Einträge müssen manuell einer alternativen Spalte zugewiesen werden.
Arbeiten mit dem VerMa – Kanban board Neue Aufgabe erfassen Nach dem Login finden Sie, wenn Ihnen zumindest Leserechte für das board gegeben wurden, den Eintrag „Kanban board“. Klicken Sie auf , um eine neue Aufgabe zu erfassen. Es öffnet sich folgendes Formular: Das erste Feld bestimmt, wem die Aufgabe zugewiesen wird. Zur Auswahl stehen die User, denen Kanban – Bearbeitungsrechte zugewiesen wurden. Initial wird dieses Feld mit Ihrem Namen vorbelegt. Da Sie möglicherweise Aufgaben für verschiedene „Projekte“ erfassen möchten, ist die Eingabe eines Projektes notwendig, für dessen Zielerreichung die neue Aufgabe notwendig ist.
Durch Anklicken des „Aufklapp-Symbols“ rechts neben dem Projektfeld, öffnet sich ein Auswahlfeld darunter. Wenn die Neue Aufgabe für ein „Projekt“ ist, für das bereits Aufgaben erfast wurden, so können Sie die Projektbezeichnung mit einem Doppelklick übernehmen. Dies vermeidet Tippfehler und beschleunigt die Erfassung.
Die folgenden Felder sprechen für sich. Wichtig ist die Auswahl des passenden Status, über den die Einsortierung der Aufgabe in die jeweilige Spalte definiert wird. Sofern die Aufgabe zu einem bestimmten Termin erledigt sein muss, können Sie den Termin mit Hilfe des Kalender – Symbols erfassen.
Aufgabe bearbeiten Über die folgenden Symbole können Sie jeden Eintrag bearbeiten: Ansicht filtern Beim Aufrufen des Kanban boards wird die Ansicht automatisch so gefiltert, dass Sie nur Ihre Aufgaben über alle Projekte sehen. Sie können diese Ansicht ganz einfach selbst definieren, indem Sie das gewünschte „Projekt“, den Benutzer(kreis) oder einen Freitext in das Suchfeld eingeben und auf „Suche“ klicken.
Ansicht im Vollbildmodus verwenden Klicken Sie links oben (unterhalb des grünen Plus-Symbols) auf „Fenster abdocken“, um das Kanban board im Vollbild zu sehen: Sie können das Browserfenster nun auf einen anderen Monitor ziehen und mit der F11-Taste in den Vollbildmodus versetzen (oder Menü des Browsers / Ansicht / Vollbild). Diese Ansicht aktualisiert sich automatisch alle 60 Sekunden. |