Onlinehilfe für den Eventmanager »VerMa« Adressverwaltung - Kontakte von Dritten und Fremdfirmen
Die Adressverwaltung ermöglicht die Erfassung von Kontakten, die weder Teilnehmer noch Referenten oder Administratoren sind. Dies können beispielsweise Hausmeister, Techniker, Berater oder auch Notfallnummern etc. sein.

Als "Referent" sehen Sie in der Adressverwaltung alle Adressen, die vom Administrator für Referenten freigeschaltet sind. Nutzen Sie die Suche, um Kontakte schneller zu finden. Das eingegebene Stichwort kann ein Teilbegriff des Namens, der Firma oder der gesuchten Funktion bzw. Position eines Kontaktes in der Firma sein.
Gefundene Kontaktdaten werden, alphabetisch gelistet, angezeigt. Klicken Sie auf das links neben dem Kontakt angezeigte "Augen"-Symbol, um alle verfügbaren Daten (ohne Bankdaten) des Kontakteintrags zu sehen.
Filter zurücksetzen:
Wenn Sie nach einem Kontakt gesucht haben oder ein Kontakt bearbeitet wurde (nur Admin), erscheint im Suchbereich (oben, rechts neben "Suche starten" Button) eine Grafik "Filter löschen". Wenn Sie auf diese Grafik klicken, wird der aktuell gesetzte Filter wieder entfernt und Sie sehen alle verfügbaren Adressdaten.
Als "Administrator" haben Sie Zugriff auf alle Adressen und können neue Kontakte anlegen. Die Neuanlage von Adresseinträgen erfolgt über das grüne "Plus"-Symbol links neben der Überschrift.
Bereits angelegte Adresseinträge können jederzeit per Klick auf das zugehörige "Bleistift"-Symbol bearbeitet werden.
Ein Klick auf das rote "X"-Symbol löscht einen Eintrag.
Links neben jedem Adresseintrag erkennen Sie als Admin auf einen Blick die Freigabestufe des Eintrags. Grün markierte Einträge können von angemeldeten Referenten gesehen werden (alle Infos außer Bankdaten). Gelb markierte Einträge können nur von angemeldeten Administratoren gesehen werden. Die Berechtigung (Freigabe) erfolgt bei jeder Anlage auf "Nur Admin". Per Klick auf die grüne bzw. gelbe Markierung am linken Rand eines Eintrags, können Sie die Freigabeberechtigung auf Knopfdruck schnell ändern.
|