Onlinehilfe für die Forschungsdatenbank »FDB« Vorhabenregister gem. §41a LHG BaWü
Das Vorhabenregister listet wahlweise die nach Absatz 2 (Teil 2) oder Absatz 3 (Teil 3) geforderten Informationen von Vorhaben im gewählten Jahr.
Absatz 2 (Teil 2)
Das System listet Ihnen zuerst alle Forschungsprojekte im gewählten Jahr und deren Informationen gem. Punkt 1 bis 9 aus §41a LHG BaWü.
Dies sind:
- Bezeichnung des Forschungsvorhabens
- Name der beteiligten Einrichtungen der Hochschule
- Name des Projektleiters/In
- Fachgebiet
- Kurzbeschreibung
- Projektdauer
- Höhe der Drittmittel pro Jahr (Finanzmittel pro Finanzierungsart im Laufe der Laufzeit des Vorhabens)
- Benennung der Drittmittelgeber
- Angaben zu vereinbarten Geheimhaltungsverpflichtungen und Publikationsbeschränkungen
Dann folgen alle Dissertationen, die mit Hilfe von privaten Drittmitteln (Firmen) gefördert wurden und verweist auf Geheimhaltungsvereinbarungen und Publikationsbeschränkungen, falls diese vorhanden sind.
Für eine übersichtlichere Darstellung werden die Vorhaben, je nach aktuellem Status, farblich markiert (linker Rand).
Grün = abgeschlossen
Blau = in Arbeit
Rot = abgebrochen
Die Finanzmittel werden leicht nach rechts eingerückt dargestellt. Auch hier helfen Farben für den schnelleren Überblick:
- Dunkelgrün = öffentliche Drittmittel
- Hellgrün = private Drittmittel
- Blau = eigenfinanziert
Absatz 3 (Teil 3)
Als Grundlage für den Diskurs im Senat wird Teil 3 gemäß §41a Abs 3 generiert. Dieser Teil enthält aggregierte Werte zu den Finanzierungsträgern und den Einschränkungen.
Beispiel:
 |