Onlinehilfe für die Forschungsdatenbank »FDB« Arbeitsliste (Admin)
Die Arbeitsliste steht nur den Administratoren zur Verfügung.
Die Arbeitsliste dient dem Administrator als Übersichtsliste. Diese zeigt den administrierenden sofort, wenn es neue Registrierungen gibt, die auf eine Freischaltung warten oder falls Forschungsprojekte angelegt wurden, die keiner wissenschaftlichen Einrichtung zugewiesen werden können bzw. ob sich Personen registriert haben, die sich keiner wissenschaftlichen Einrichtung eingruppieren konnten. In diesen Fällen ist es die Aufgabe des Admins zu prüfen, ob eine Einrichtung fehlt bzw. die Situation zu klären.
Es kann vorkommen, dass sich Personen registriert haben, die keinen Zugang zum System erhalten sollen. In diesem Fall kann die entsprechende Registrierung vom Administrator gelöscht werden.
Vorsicht, auch ein Forschungsprojekt kann vom Administrator gelöscht werden. Bitte vorher prüfen, ob dies wirklich gewünscht wird - es handelt sich bei dieser Löschung nicht nur um eine Löschung aus der Liste!

User freischalten/Zugangsdaten erteilen Siehe "Registrierung".
Aktuell angemeldete Autoren Am Rechten Rand werden alle Autoren angezeigt, die gerade angemeldet sind.
Autoren mit Problemen beim LOGIN Unter den aktuell angemeldeten Autoren werden die Namen der Autoren angezeigt, welche sich mindestens einmal mit einem falschen Kennwort an der Forschungsdatenbank angemeldet haben.
Sobald sich ein Autor dieser Liste korrekt anmeldet, wird sein Name aus dieser Liste entfernt. Durch einen Klick auf das "Benutzer"-Symbol gelangen Sie zu den Zugangsdaten des betroffenen Autors.
Das "Schloss"-Symbol deutet an, dass der Benutzeraccount gesperrt wurde. (z.B. weil der Autor das Haus verlassen hat)
Durch Anklicken des Häkchen-Symbols wird der Zähler für Fehlversuche des Autors wieder auf Null gesetzt und der Eintrag aus Ihrer Liste entfernt.
Diese Rubrik wurde eingeführt, damit Sie im Sinne der Qualitätssicherung proaktiv auf Ihre Autoren zugehen und diesen helfen können und damit Sie mögliche Hackangriffe entdecken und ggf. darauf reagieren können.
Projekte mit widersprüchlichem Status
als „Admin“ sieht man in der Arbeitsliste zusätzlich die Projekte, deren Laufzeiten nicht mit ihrem Status korrespondieren. Das bedeutet, dass die gelisteten Projekte und Vorhaben ein Endedatum in der Vergangenheit haben aber noch immer den Status "in Arbeit" haben.
Sollte ein Vorhaben tatsächlich noch in Arbeit sein, sollte das Endedatum angepasst werden. Wenn nicht, sollte der Status aus "abgeschlossen" oder "abgebrochen" gesetzt werden.

Es gibt 3 Möglichkeiten, diese "Problemfälle" abzuarbeiten:
1) Klicken Sie auf das Kalender-Symbol (1), um den Status des zugehörigen Eintrags auf "abgeschlossen" oder "abgebrochen zu setzen" oder um das Endedatum zu korrigieren.
2) Klicken Sie auf das Mail-Symbol (2), um den Verantwortlichen Projektleiter auf den Widerspruch aufmerksam zu machen. Der verantwortliche erhält eine eMail mit einem Hinweis auf das betroffene Projekt inkl. der zugehörigen ID-Nummer. Seit der FDB-Version 2014 kann auf der Seite "Projekte bearbeiten" auch nach ID-Nummern gesucht werden.
3) klicken Sie auf das Symbol rechts neben der aktuell gewählten Jahreszahl (3), um alle (!) gelisteten Projekte im gewählten Jahr automatisiert mit einem Knopfdruck auf "abgeschlossen" zu setzen.
|